Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogener Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Sie können zustimmen, dass Dienste auf unserer Webseite geladen werden, die uns eine zielgerichtete Ansprache der Besucher unserer Webseite erlauben. Um Ihre Entscheidung zu speichern, verwenden wir ein Cookie namens wwwschutz_consent und ein Cookie names wwwschutz_consent_id, über das wir Ihre Entscheidung nachweisen können.
Diese Cookies werden nur für diesen Zweck verwendet und haben jeweils eine Lebensdauer von einem Jahr (ihre Entscheidung wird also max. für diese Dauer gemerkt).
Verantwortliche Stelle
Miete24 P4Y GmbH
Am Markt 4
16727 Velten
E-Mail: info@miete24.com
Internet: www.miete24.com
Miete24 ist ein Beteiligungsunternehmen der grenke AG.
Datenschutzbeauftragter
Erich Zimmermann
c/o ZiDa-Datensicherheit GmbH, Baden-Baden
Büro MA: Schwarzwaldstraße 17, 68163 Mannheim
E-Mail: e.zimmermann@zida-gmbh.de
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Die Miete24 P4Y GmbH bzw. der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Miete24 P4Y GmbH behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Eine Weitergabe persönlicher Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach art. 6 abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Empfänger der Daten sind:
Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Bestellung
Datenübermittlung an die Creditreform
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der Creditreform Stuttgart Strahler KG / Theodor Heuss Str. 2 / D-70174 Stuttgart ein.
Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die Creditreform Stuttgart Strahler KG / Theodor Heuss Str. 2 / D-70174 Stuttgart und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Datenübermittlung an die SCHUFA
Die Miete24 P4Y GmbH übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Miete24 P4Y GmbH oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder Standardvertragsklauseln vereinbart wurden, die unter www.schufa.de eingesehen werden können) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
Datenübermittlung an die grenke AG
Wenn Sie sich für die Zahlungsabwicklung per Lastschrift über die grenke AG entscheiden und zur grenke AG weitergeleitet werden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese umfasst die Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung sowie für eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten an die grenke AG. In Deutschland kann die grenke AG hierzu die in ihrer Datenschutzerklärung benannten Wirtschaftsauskunfteien beauftragen. Die dabei erhaltenen Informationen zur statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls nutzt die grenke AG, um eine sachgerechte Entscheidung über den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrags zu treffen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten oder direkt gegenüber der grenke AG. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf zur Folge haben kann, dass Ihnen unter Umständen keine Zahlungsarten mehr zur Verfügung stehen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir erfassen mit jedem Aufruf, über den Provider unserer Internetseite, eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die anonym in den Logfiles des Servers gespeichert werden.
Bei der Nutzung der erhobenen allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Unser Ziel ist es, mit den ausgewerteten allgemeinen Daten und Informationen ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Trennung der anonymen allgemeinen Daten und Informationen der Server-Logfiles von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten ist garantiert.
Entsprechend gesetzlicher Vorschriften enthält unsere Internetseite Angaben, die eine unkomplizierte elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine umgehende Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die von Ihnen gemachten Angaben sowie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten werden nur für den Verarbeitungszweck in einem angemessenen Zeitraum gespeichert. Alle personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfrist vorschriftsgemäß gelöscht.
Sie haben jederzeit vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das gewährte Recht:
Möchten sie eines oder mehrere dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung. Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden. Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben „Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Google Tag Manager
Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Ireland (kurz: Google) bereitgestellt. Er lädt andere Dienste nach, insbesondere die nachfolgend genannten Dienste. Google erhält Verbindungsdaten Ihrer Internetnutzung und kann diese für die Optimierung seines Dienstes verwenden - dies gilt auch für alle folgenden Google-Dienste. Ort der Verarbeitung: Irland, Europäische Union.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das zur Messung von Onsite-Aktivitäten und Verkaufsdaten von Miete24 P4Y GmbH verwendet wird. Diese Daten werden verwendet, um Zielgruppen zu messen und die Dienstleistungen zu verbessern, die wir unseren Kunden und Nutzern sowohl on- als auch offline anbieten. Durch die Analyse, welche Funktionen unsere Kunden wie oft nutzen, verstehen wir besser, was Kunden als nützlich empfinden. Dadurch können wir relevantere Erlebnisse gestalten und Geschäftsentscheidungen zu steuern. Details bezüglich der von unseren Kunden verwendeten Technologie, wie z.B. welche App-Version oder welchen Browser sie nutzen, helfen Miete24 P4Y GmbH, technische Probleme zu identifizieren und zu lösen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Analyse
- Verbesserung der Onsite-Services (z. B. Empfehlungsmaschine)
- Internationale Datenübertragung
Genutzte Technologien
- Cookies
- SDK
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Zeitinformationen (z. B. Ereigniszeit)
- Shop-Informationen (z. B. Land)
- Seiteninformationen (z. B. Seitentyp)
- Produktinformationen (z. B. Digital Barcode)
- Browserinformationen (z. B. Browserversion)
- Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID)
- Kaufinformationen (z. B. Warenkorbwert)
- Zahlungsinformationen (z. B. Zahlungsmethode)
- Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID)
- Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse oder E-Mail-Adresse)
- App-Daten (z. B. App-Installationsdatum)
- Cookie -Daten (z. B. Sitzungs-ID)
- Verhaltensdaten (z. B. Surfverhalten)
- Ergebnisse (z. B. A/B-Testinformationen)
- Standortinformationen (z. B. Stadt)
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 (1) (a) GDPR (Zustimmung)
Ort der Verarbeitung
Irland / Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden nach 5 Jahren gelöscht
Datenempfänger
Alphabet Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzhinweise des Datenverarbeiters zu lesen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Klicken Sie hier, um die Datenverarbeitung des Unternehmens zu widerrufen: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Google AdWords Remarketing
Die Seite benutzt Google Remarketing Tags. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. (Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Ireland; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Ort der Verarbeitung: Irland, Europäische Union.
Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
Google AdWords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. (Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Ireland; im Folgenden „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Ort der Verarbeitung: Irland, Europäische Union.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Das "Besucheraktions-Pixel" ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dieser ermöglicht uns, auf Basis von Webseitenbesuchen und dem dortigen Surfverhalten Zielgruppen für Werbeanzeigen auf Facebook, sog. "Facebook-Ads", zu bestimmen. Auch nutzen wir diesen Pixel zur Messung der Wirksamkeit von Online-Marketing-Maßnahmen. So können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Ad gesehen und/oder angeklickt und daraufhin eine Bestellung getätigt haben.
Beim Aufruf der Webseite wird der Pixel unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Endgerät ein Cookie abspeichern. Wenn Sie sich im Nachgang bei Facebook einloggen oder bereits in Facebook eingeloggt sind, wird Ihr Webseitenbesuch in Ihrem Profil vermerkt. Die erhobenen Nutzerdaten sind für uns anonym und ermöglichen uns damit keine Rückschlüsse auf die Nutzeridentität. Diese Daten werden allerdings von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass ein Rückschluss auf das jeweilige Nutzerprofil möglich ist. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Sollten Sie kein Mitglied bei Facebook sein, so sind Sie von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen. Ort der Verarbeitung: Irland, Europäische Union.
Allgemeiner Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten
Wir verwenden FAST zur korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels. Die Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Es findet keine Profilbildung statt. FAST verwendet einen einzigartigen Schlüssel, den Dritte nicht zuordnen können und wodurch Nutzer nicht rückverfolgbar sind. Die personenbezogene Werbung ist mit FAST nicht möglich.
FAST stellt eine Verbindung, zwischen einem Klick auf ein Werbemittel, bspw. eine Werbeanzeige und einer Aktion, bspw. einem Kauf oder einer Anmeldung bzw. einer Registrierung, her.
Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung.
FAST speichert keine Cookies oder cookieähnliche Daten auf Ihrem Endgerät.
Bei der Generierung des Device Fingerprints werden ausschließlich nicht personenbezogene Parameter zusammengeführt (Browsereinstellungen, Time Zone, CPU Klasse, Farbtiefe, Sprache des Browsers etc.).
Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Google Ads / Microsoft Ads
Bei einer Aktion werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert der Bestellung übermittelt und von uns für 90 Tage gespeichert. Personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder Adresse werden ausdrücklich nicht erfasst oder gespeichert.
Zusätzlich können folgende Werte übermittelt werden:
ID (fortlaufende Nummer)
ClickID
Kaufzeitpunkt
Währung
Conversion Name (Shopbestellung oder Lead).
Die Verarbeitung des Device Fingerprints erfolgt auf dem Server des jeweiligen Kunden. Insoweit eine Einbindung über Google Tag Manager erfolgt, dann erfolgt die Device Fingerprint Verarbeitung über den Smarketer Host-Europe Server in Straßburg.
Durch hohe Sicherheitsstandards, etwa eine HTTPS Verbindung, erfolgt das Senden von den Conversion Daten auf unserem HOST-Europe Server mit dem Standort in Straßburg. Die Übertragung der Export-Datei und die Verarbeitung der Daten (ClickID, Conversion Name, Zeitstempel, Bestellwert, Währung) erfolgt nach Google-Ads / Microsoft Ads auf einen Amerikanischen Server.
Die Software ist so eingestellt, dass kein Profiling erfolgt.
Zwecke der Verarbeitung
Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Dauer der Speicherung
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.
Betreiber:
Name: AdsXpress GmbH
Postanschrift: Salzufer 8, 10587 Berlin
E-Mail: info@adsxpress.de
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Tracking können Sie verhindern, indem Sie über einen Opt-Out Link auf der jeweiligen Seite das FAST Tracking deaktivieren. Kontaktieren Sie uns hierfür unter info@adsxpress.de.
Auf dieser Website werden mit Technologien der Interactive Performance Deutschland GmbH, Neumühlen 15, 22763 Hamburg, Germany (www.interactiveperformance.de) und deren Technologiepartner Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies einsetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch Interactive Performance Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist. Ort der Verarbeitung: Deutschland, Europäische Union.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Interactive Performance Deutschland GmbH. Besucher der Website können der Datenerhebung und -speicherung durch Interactive Performance Technologie für diese Webseite jederzeit für die Zukunft durch einen (Opt-Out) widersprechen.
Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies der Firstlead GmbH mit der Marke ADCELL (http://www.adcell.de). Sobald der Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt, wird ein Cookie gesetzt. Die Firstlead GmbH / ADCELL setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet die Firstlead GmbH / ADCELL so genannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Firstlead GmbH / ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann die Firstlead GmbH / ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Ort der Verarbeitung: Deutschland, Europäische Union.
Die Firstlead GmbH / ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt.
Wir verwenden ein Bewertungssiegel der Firma Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland ("Proven Expert"). Mit diesem Siegel werden die aktuell vorliegenden Bewertungen unserer Kunden angezeigt und zwar in Form einer Sternebewertung sowie durch erhaltene Kommentare. Dabei wird Ihre IP-Adresse und die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Proven Expert übertragen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Proven Expert entnommen werden.
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk, welches von Meta Platforms betrieben wird.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins?locale=de_DE..
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, kann über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt werden (siehe Hinweise unter „Allgemeiner Hinweis zu Social-Media Plugins („Gefällt mir“-Buttons & Co)“). Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de.
Newsletteranmeldung im Registrierungsformular
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie diesem im Registrierungsformular ausdrücklich zugestimmt haben. Nachdem Sie den Registrierungsprozess abgeschlossen haben, senden wir Ihnen an die angegebene Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Newsletteranmeldung auf der Homepage
Nachdem Sie auf den Anmelden-Button geklickt haben, senden wir Ihnen an die angegebene Adresse eine E-Mail mit dem Bestätigungslink. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Sie können diese Einwilligung jederzeit auf der Seite https://www.miete24.com/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Miete24 P4Y GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels diesen Datenschutzhinweisen möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels diesen Datenschutzhinweisen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Miete24 P4Y GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Stand: 06.06.2025